
- Starsellersworld

Umsatzrückgänge im Sommer: Repricer starsellersworld.com erklärt die Gründe
Warum kämpfen viele Onlinehändler im Sommer mit Umsatzrückgängen? Im E-Commerce gibt es ein Sommerloch, da sich das Konsumverhalten der Verbraucher während der Sommermonate verändert. Es

Crossborder intelligent und präzise, alle Grenzkosten bei der Preisbildung in der Kalkulation dynamisieren.
wenn Sie bei Amazon Marktplace anbieten, haben Sie die Möglichkeit, aus Ihrem Seller-Central Account die Artikel in weiteren Ländern auszuspielen. Aber was genau passiert dabei?

Wie Händler ihre Preise dynamisch anpassen
Onlinehändler sammeln Daten und passen Preise in Echtzeit an. Kennt man das System, kann man sich gegen die Datensammelei wehren und bessere Preise erzielen. nton,

Effektives Dynamic Pricing: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für E-Commerce-Unternehmer
In der heutigen äußerst wettbewerbsintensiven Geschäftswelt ist es entscheidend, dass E-Commerce-Unternehmen ihre Preise dynamisch anpassen, um den sich ständig verändernden Marktbedingungen gerecht zu werden. Doch

ERKUNDUNG DER BLOCKCHAIN ALS REVOLUTIONÄRE KRAFT, DIE DIE E-COMMERCE-LANDSCHAFT NEU GESTALTET
In der sich schnell digitalisierenden Welt von heute verändern sich die Verbrauchergewohnheiten erheblich. Immer mehr Menschen ziehen den Online-Einkauf dem traditionellen Ladenbesuch vor. Im Bereich

Warum starsellersworld.com entscheidend für Verkäufer ist
Amazon-Repricing – Dein Schlüssel zum Erfolg als Amazon Händler! In der schier endlosen Welt von Amazon kämpfen Millionen von Verkäufern darum, ihre Produkte an den
- Marktplätze

Ebay wird in einem Monat Zahlungen per American Express global nicht mehr akzeptieren
Nicht nur mit der Apple-Pay-Amazon-Kombi hat American Express Ärger. Auch Ebay macht Probleme. Ab dem 17. August 2024 akzeptiert Ebay wegen ungünstiger Konditionen keine Zahlungen

Studie «E-Commerce Automation»: Es gibt noch viel Potenzial
Eine neue Studie zeigt, dass bei Customer-Experience, Daten und Prozessen mit KI noch viel mehr möglich ist. Die E-Commerce-Automation unterstützt Unternehmen beim Erreichen ihrer wirtschaftlichen

BGH: Mogelpackung auch im Onlinehandel verboten
Hersteller tricksen oft mit Verpackungen, die mehr Inhalt vortäuschen, als drin ist – obwohl das verboten ist. Im Streit um die Mogelpackungen hat der BGH

KI-Tools für den Online-Handel: Google führt neue Werbeformate ein
Google: angekündigtes Format kann weitreichende Auswirkungen für Onlinehändler mit sich bringen.
Ergebnisse der Produktsuche werden künftig flankiert durch Profile der Anbieter. Dieses Novum hat das Potenzial die customer journey maßgeblich zu beeinflussen.

Nach dem Boom: Fünf Grafiken zeigen die Lage des Onlinehandels
Der Handelsverband Deutschland geht davon aus, dass 2023 rund 85 Milliarden Euro im Onlinehandel umgesetzt wurden. Nach langem Aufschwung macht sich im deutschen Onlinehandel Ernüchterung

Online-Marktplätze dominieren den deutschen Einzelhandel
Der Handelsverband Deutschland (HDE) verkündet eine zunehmende Bedeutung von Online-Marktplätzen im deutschen Einzelhandel. Gemäß den neuesten Zahlen des HDE-Online-Monitors wurden im Jahr 2023 erstmals mehr
- Amazon

Amazon und Ebay bekommen Konkurrenz: Online-Händler wächst in Deutschland rasant
Inflation, Krisen und Co. wirken sich auch auf den Markt in Deutschland aus. Ein neuer Online-Händler konnte seinen Umsatz trotzdem deutlich steigern. München – Online-Shopping

Der perfekte Verkäufer? So raffiniert will Amazon seine Suche verändern
Amazon will das Shopping-Erlebnis auf seiner Plattform komplett überarbeiten. Der Online-Händler setzt dafür voll auf künstliche Intelligenz, wie bisher geheime Dokumente zeigen. Mit der Methode

Amazon streicht Pläne für neue Gebühr für Marketplace-Verkäufer
Der Amazon Marketplace steht immer wieder im Fokus der Kartellwächter – auch in der EU. In den Vereinigten Staaten schaute zuletzt die Federal Trade Commission genauer hin. So

Onlinehandel: Amazons deutsches Logistik-Netz
Der Onlinehändler Amazon hat zu Beginn dieser Woche ein neues Logistikzentrum im niedersächsischen Großenkneten eröffnet. Wie die Grafik veranschaulicht, deckt das Logistiknetz von Amazon heute

Handelsriese Amazon dominiert den deutschen Onlinehandel
Der Versandriese Amazon baut seine starke Position im deutschen Onlinehandel weiter aus. Wie die Grafik auf Basis von Daten des Handelsverbands Deutschlands zeigt, beträgt der Anteil an

Amazon testet neues Sterne-System und das ist anfangs verwirrend
Die Sterne-Bewertungen von Amazon sind für viele Kunden ein wichtiger Grund für eine Kaufentscheidung. Das System ist mehr oder weniger selbsterklärend, doch offenbar hat sich der Versandhändler
- KI

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ UND DIE ZUKUNFT DES HANDELS
©gfu Consumer & Home Electronics Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt kontinuierlich an Fahrt. In immer mehr Produkten werkeln intelligente Algorithmen um Leistungsfähigkeit, Effektivität und letztendlich auch

Verbraucher fordern Mehrwert – aber Händler hinken hinterher
Weder für Handelsunternehmen noch für Verbraucher:innen gibt die wirtschaftliche Lage derzeit viel Spielraum her. Der hohe Kostendruck aufseiten der Konsumierenden spiegelt sich im Shopping-Verhalten wider:

Bots bedrohen den E-Commerce
Die zunehmende Verbreitung von Bots stellt eine ernsthafte Bedrohung für den E-Commerce dar. Laut einem neuen Bericht von Akamai Technologies machen Bots 42 Prozent des